DATENSCHUTZERKLÄRUNG

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Christina Schäferkord – Kapellenweg 12b – 82335 Berg – Deutschland
E-Mail: heyhey(at)kordkord.de – Website: www.kordkord.de

II. Ein kurzer Überblick

Herzlichen Dank, dass Du diese Website besuchst. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Deiner Daten und der Schutz Deiner Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Deine personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden kannst, um Deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise Deinen richtigen Name, Deine Adresse oder Deine Telefonnummer.

Wie werden Deine Daten erfasst?

Wenn Du meine Seite besuchst, ohne Dich zu registrieren oder mir anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeite ich die Daten, die mir mit jeder Anfrage Deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten“). Sofern Du mir ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z.B. über das Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Die Datenübertragung im Internet kann zudem nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden.

Was sind Deine Rechte?

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft darüber, welche Daten bei mir über Dich gespeichert sind sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast Du das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Dich über die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten durch mich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 15-18, 20, 77 DSGVO).
Du kannst der künftigen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Eine erteilte Einwilligung zur Speicherung kannst Du gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen.

III. Ausführliche Datenschutzerklärung

In den folgenden Absätzen erfährst Du, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Rechtsgrundlage für die Erhebung von Daten ist Art. 6 DSGVO.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten auf dieser Website

a) Server-Log Files

Beim Betreten der Website www.kordkord.de werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, die so genannten Server-Logfiles, beinhalten folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

  • die Internetadresse (URL), die angefragt wurde

  • die URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

  • der verwendete Browser und die verwendete Sprache

  • das verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • die IP-Adresse und Hostname des Besuchers

  • der Zugriffsstatus / http-Statuscode

  • die jeweils übertragene Datenmenge

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Dir meine Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisch und kann Deiner Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Deiner Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

b) Bei der Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

c) Bei Nutzung der Kommentarfunktion im Blog

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Du nicht anonym postest, der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

2. Weitergabe von Daten 

Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt: 

  • Du hast gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Es besteht zudem kein Grund zur Annahme, dass Dein schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten überwiegt,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

 

3. Cookies

Ich verwende Cookies, um den Besuch dieser Internetseite nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit meinem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. 

Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, sofort wieder von Deinem Endgerät gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID kannst verschiedene Anfragen Deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn Du während einer Sitzung auf meine Internetseite zurückkehren. 

Die weiteren Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Deinem Endgerät und ermöglichen mir, Deinen Browser bzw. Dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente oder sitzungsübergreifende Cookies).

Hinweis: Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser 
Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.

Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

4. Webtracking durch Google Analytics

Auf dieser Website werden Informationen über das Surfverhalten der Webseiten-Besucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Hierfür nutzt diese Webseite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO den Webanalysedienst Google Analytics, der zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (siehe Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung), Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Website habe ich die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Webseiten-Benutzer von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Weiterleitung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google benutzt diese Informationen in meinem Auftrag, um Deine Nutzung dieser Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig genutzt werden.

Browser Plugin

Wenn Du verhindern möchtest, kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Gegebenenfalls können in diesem Fall nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich werden.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Du kannst zudem die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Ich nutzen Google Analytics, um die Nutzung dieser Webseite analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

Gemäß Art. 28 DSGVO habe ich mit Google zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

5. Social Plugins

a) Instagram Plugin

Auf diesen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025.

Wenn Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Seiten mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Als Anbieterin dieser Seiten erhalte ich keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.

Weitere Informationen hierzu finden Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

b) Pinterest Plugin

Auf dieser Seite werden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird.

Wenn Du eine Seite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Deine Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre finden Du  in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Externe Verlinkungen

Auf meiner Website verlinke ich auch zu externen Webseiten. Wenn Du Links benutzt, verlässt Du meine Website. Ich habe alle Links vor der Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber der verlinkten Webseiten vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diesen Internetauftritt auf www.kordkord.de. Eine Haftung für die Inhalte oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter besteht nicht.

7. Nutzerrechte / Betroffenenrechte

a) Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

b) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für diese Website:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 28, 91522 Ansbach 

c) Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

d) Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft zu verlangen über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 

Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine Speicherfrist abläuft, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht dann, wenn die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

8. Daten-, System-, und Informationssicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiberin sendest) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Diese Website und meine sonstigen Systeme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen gesichert. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

10. Aktualität und und Änderung diese Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Anforderungen der ab Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung sowie der jeweils geltenden Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes. Sie wird laufend anhand von Gesetzesänderungen und Rechtsprechung aktualisiert.