The process to happiness

Lesedauer 2 Minuten
Kennst du das auch? Gerade war die eigenen Idee noch die Größte, jetzt findet man alles saudoof und am meisten sich selbst. Gerade hatte man ein Heureka-Erlebnis, dann fühlt man wieder große Leere. Diese Gefühlsachterbahn kann so intensiv sein, dass man aufgeben möchte. Das muss nicht sein. Denn sie hat einen Namen: der kreative Prozess.

Um neue Ideen zu entwickeln oder alte Ideen in etwas Neues zu verwandeln, ist ein echter kognitiver Prozess erforderlich – der kreative Prozess. Ob Gründer:in, Architekt:in, Foodblogger:in, Journalist:in, Musiker:in, Content Creator:in, Schauspieler:in oder sonst wie kreativschaffend: alle durchlaufen diesen Prozess immer wieder. Falls dir gerade ein Licht aufgeht, dann lies ruhig weiter. Ganz sicher ist, dass es nicht nur dir so geht. Ich zeige dir, wie man Ideen richtig umsetzt und diesen unbewussten Prozess effektiv(er) nutzen kann!


”Der kreative Prozess ist keine zufällige Aneinanderreihung von Zuständen, die man durchlebt oder Dingen, die es zu erledigen gilt.”

Faktisch betrachtet sind es Phasen, die man durchläuft. Diese helfen, um Schritt für Schritt voranzukommen und dabei ungeahnte Lösungen zu entwickeln. Gefühlsmäßig geht es während der Phasen bergauf und bergab. Das fühlt sich dann in etwas so an:

The creative process – Freebie zum download ganz unten

In der Realität endet es nicht selten in Phase 4 – I am shit. Man kann aber lernen diese Phase zu überwinden und den Prozess so zu nutzen, dass etwas Wertvolles entsteht.


“Don’t hurry. Don’t worry. Trust the process.”

Dem Prozess zu vertrauen bedeutet, dass du nicht versuchst das Ergebnis zu kontrollieren. Im ersten Schritt hilft schon die Erkenntnis, dass es es circulär verläuft. Die Überzeugung diese oder jene Hürde sei unüberwindbar, kannst du ab heute ganz mutig überwinden. Das stimmt nämlich nicht, wenn man sich nicht einfach wie eine Boje durchs offene Meer treiben lässt. Das du darauf vertraust, dass es gut werden wird – wenn du dran bleibst.


The process to happiness

Kommen wir jetzt mal zum Wesentlichen – Butter bei die Fische – mit dem #kordkordex. Lass dir zeigen, wie man es besser angehen kann. Denn ganz ohne Plan geht es nicht.

“Die Freude am Tun ist grundsätzlich der beste Motor und garantiert ein schnelles Vorankommen.”


In der Theorie gibt es verschiedene, strategische Modelle mit unterschiedlich vielen Phasen und Methoden. In der Praxis ist das oft alles viel zu kompliziert. Mir war es wichtig, daraus ein Brand Strategie Model zu entwickeln, das für meine Kunden leicht verständlich und effektiv ist: The process to happiness! On top soll es auch Spaß machen.

Ich möchte euch hier ein paar Details daraus vorstellen. Insgesamt habe ich vier Phasen herausgearbeitet, die es zu beachten gilt:

Phase #1 Die analytische Phase: Ein Problem wird erkannt

Phase #2
Die intuitive Phase: Die Suche nach Ideen für Problemlösungen beginnt

Phase #3
Die kritische Phase: Lösungen wiederum werden auf ihre Machbarkeit geprüft

Phase #4 Die Implementierungs-Phase: Lösungen werden entwickelt

Als Brand Design Expertin begleite ich Teams in Organisationen und Start-ups sehr gerne durch diese Phasen. Zu Beginn unserer gemeinsamen Reise gebe ich ihnen auf den Weg darauf zu vertrauen, dass es gut werden wird. Und das es wichtig ist, sich nicht gleich von der ersten Unsicherheit oder dem ersten Gegenwind einschüchtern zu lassen.

Was dabei enorm hilft ist ein kleiner Trick: sich seinen Handlungen innerhalb der Phasen bewusst zu machen. Wann ist welche Handlung sinnvoll und wie komme ich aus dieser Sackgasse wieder heraus. In Phase #1 ist es zum Beispiel ausdrücklich erwünscht zu denken und zu brainstormen. In Phase #3 darf man auch mal alles liegen lassen und bewusst vermeiden. Der Abstand hilft, neuen Input zuzulassen und andere Lösungsansätze zu erkennen.

The 7 actions within the phases – Freebie zum download ganz unten

Der Process to happiness hilft die Markenkommunikation und das Branding zukunftsfähig zu machen und mit Klarheit mutig voran zu gehen. Manchmal braucht es hierfür Unterstützung von außen. Das kostet zwar Zeit und Geld, aber es lohnt sich. Ein stimmiges Brand Design macht sich nicht mal schnell über Nacht, denn: good things take time. Aber es ist der Beginn etwas ganz Großem.

Freebies zum download

The creative process
The 7 actions within the phases

#kordkodex #trusttheprocess #branddesign

Weiter
Weiter

But first… coffee?